
In der Debatte stehen die Eigenschaften von Mehrrumpfschiffen gegenüber Einrumpfschiffen in Punkto Sicherheit beim Segeln. Und wie steht es um die Sicherheit der Segelyachtvarianten? Darüber Aufschluss bieten die Kentersicherheit und die Unsinkbarkeit.
Was ist die Kentersicherheit?
Um ein Mehrrumpfschiff zum Kentern zu bringen, benötigt man das 2,5-fache der Kraft, als die um einen Monohull zu kentern. Durch die Kentersicherheit drängt sich die Frage nach der Unsinkbarkeit auf.
Wann ist ein Segler „unsinkbar“?
Wenn ein Boot im vollgelaufenen Zustand immer noch an der Wasseroberfläche treibt und gewissermaßen als Rettungsmöglichkeit fungiert.
Wie kann man Unsinkbarkeit sicherstellen?
Entscheidend ist der Auftrieb des Schiffskörpers. Denn der Auftrieb muss höher sein als das Gewicht. Ansonsten wird das Schiff untergehen.
Wie ist das Verhältnis der Unsinkbarkeit zwischen Mono- und Multirumpf?
Kurz und knapp:
Einrumpfschiff: 40% Bleiballast im Kiel führen im vollgelaufenen Zustand zum Untergehen.
Mehrrumpfschiff: Die Bauvorschrift sieht Auftriebskörper vor und es gibt keine Ballastkiele. So treibt die Mehrrumpfyacht auch weiterhin über Wasser.
Sicherlich machen beide Segler gleichermaßen Spaß. Schließlich wird die Sicherheit der Schiffe stetig verbessert, Sodass auch weiterhin unbeschwert gesegelt werden kann.
Du willst mehr über Mehrrumpfschiffe erfahren? Dann solltest du unbedingt diesen Blog besuchen: Katamaran-Yachtcharter-Kroatien
Oder interessierst du dich mehr für Einrumpfschiffe? Dann stöbere doch mal in unserer Segelyacht Kategorie