Lange hat es uns die Corona Pandemie unmöglich gemacht europäische Grenzen zu passieren. Seit heute ist dies nun wieder möglich. Die meisten Grenzen öffnen heute wieder. Für fast alle EU-Staaten, sowie auch für die Schweiz, Liechtenstein, Großbritannien und Island wurde die Reisewarnung aufgehoben.
Für andere Länder wurde diese hingegen bis zum 31. August verlängert. Die Verlängerung betrifft Spanien, Norwegen, Finnland und Schweden. Aber auch für 160 Länder außerhalb der EU wurde die Reisewarnung verlängert. Wir haben einen kleinen Überblick für euch erstellt.
Ägypten
Alle Flughäfen sollen bereits ab dem 1. Juli wieder öffnen. Für Touristen ist die Einreise zu den Badeorten in drei verschiedenen Regionen erlaubt. Der Süden der Sinai Halbinsel, Orte am Roten Meer sowie Marsa Matruh am Mittelmeer. Damit ist der Zugang zu den beliebtesten Reisezielen erlaubt. Dazu gehören Marsa Alam, Hurghada oder auch Scharm el-Scheich.
Für ansässige Urlauber haben bereits 150 Hotels die Genehmigung erhalten. Die Belegung darf die 50 Prozent nicht überschreiten. Die nächtliche Ausgangssperre soll verkürzt werden und Cafés sowie Restaurants sollen bald wieder öffnen dürfen. Nichtsdestotrotz darf man nicht vergessen, dass Ägyptens Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt. Es wird Deutschen in Ägypten weiterhin geraten über eine Rückreise nachzudenken. Generell steht fest dass die Reisewarnung hier bis zum 31. August verlängert wurde
Belgien
Für Belgien wurde die Reisewarnung aufgehoben. Die Grenzen wurde für 31 Staaten wieder geöffnet. Bis 1 Uhr nachts dürfen euch auch wieder Bars, Restaurants sowie Cafés bewirten. Ab dem 1. Juli dürfen auch wieder Kinos öffnen. Veranstaltungen bis zu 200 Personen sind dann auch gestattet. Man sieht also, dass Belgien langsam das kulturelle Leben wieder hochfährt.
Bulgarien
Bulgarien zählt zu den beliebtesten Reisezielen im Sommer. Seit dem 22.Mai ist die Einreise für Bürger der EU-Staaten bereits wieder möglich. Allerdings solltet ihr euch auf Temperaturmessungen einstellen. Die Quarantäne wurde am 1. Juni schon aufgehoben. Auch hier wurde die Reisewarnung ab heute beendet. Es soll nun zu immer mehr Flugverbindungen kommen. Diskotheken und Clubs haben wieder offen. Außer in Kliniken, Apotheken und öffentlichen Verkehrsmitteln gilt auch keine Maskenpflicht mehr.
Die Liegestühle an den Stränden wurden bereits mit ausreichend Abstand versetzt. Die Kosten durch zusätzliche Hygienemaßnahmen für Hotels sind gestiegen. Buchungen hingegen gibt es kaum. Da fragen sich einige Hoteliers schon, ob es sich überhaupt noch lohnt zu öffnen.
Dänemark
Hier stehen ab heute die Grenzen für Deutsche, Norweger und Isländer offen. Für Bürger anderer Länder gilt dies wohl erst ab Ende des Sommers. Übernachtungen in Kopenhagen bleiben weiterhin untersagt. Ein Aufenthalt ist nur tagsüber gestattet.
Bei der Einreise muss eine Buchungsbestätigung von mindestens sechs aufeinanderfolgenden Nächten vorgelegt werden. Ob diese in einem Hotel, einer Ferienwohnung oder dem Campingplatz sind, ist egal. Zudem sollen alle Einreisenden die Möglichkeit eines Corona Tests bekommen.
Finnland
Bürger aus Norwegen, Dänemark, Island, Estland, Lettland und Litauen dürfen nun in Finnland wieder einreisen. Für die restlichen Staaten wurde die Reisewarnung bis zum 14. Juli verlängert.
Frankreich
Auch hier stehen uns die Grenzen wieder offen. So gut wie alle Unterkünfte können nun von Touristen wieder gebucht werden. Auch alle Strände und Parks sind zugänglich. Die meisten kulturellen Highlights dürfen besucht werden. Natürlich unter gewissen Einschränkungen. So gilt beispielsweise die Maskenpflicht noch in allen Museen. An einigen Kultur Orten wurden Reservierungssysteme eingeführt. Informiert euch am besten vor der Abreise über die Regelungen an euren Lieblings-Sehenswürdigkeiten.
Griechenland
Deutsche dürfen in Griechenland wieder einreisen. Ab dem 1. Juli sollen wieder alle Flughäfen öffnen. Momentan besteht die Flugverbindung nur nach Athen und Thessaloniki. Nach der Landung soll es ab und zu zu Corona Kontrollen kommen.
Viele Hotels durften bereits Gäste empfangen, solange sie ganzjährig ihren Betrieb führen. Aber auch Saison Hotels sollen wieder öffnen. Bars, Tavernen und Restaurants bewirten ihre Gäste bereits. Auch Strände und viele Sehenswürdigkeiten haben geöffnet. Hier gilt jedoch der Sicherheitsabstand. genau wie auch im Flugverkehr.
Großbritannien
Es wird weiterhin von touristischen Einreisen in Großbritannien abgeraten. Dort gilt nämlich eine zweiwöchige Quarantäne nach der Ankunft. Kontaktdaten sowie die Adresse müssen hinterlegt werden. Wer sich dann nicht an die Isolation hält, wird mit hohen Bußgeldern bestraft. Hier könnte es jedoch eventuell zu einer Lockerung kommen. Denn einige Fluggesellschaften haben gegen diese Maßnahme Klage eingereicht. Diese muss nun geprüft werden. Danach könnte es sein, dass die Quarantäne nur noch für Risikogebiete gelten wird.
Irland
Auch hier gilt eine 14-tägige Quarantänepflicht. Man sich sich also zwei Wochen ohne Kontakt zu anderen in der angegebenen Adresse aufhalten. Irland hat zusammen mit Nordirland einen Vier-Phasen-Plan auf die Beine gestellt. Dieser Plan tritt ab dem 29. Juni in Kraft. Langsam werden auch Hotels, Bars und Restaurants öffnen. Jedoch erstmal nur für Einheimische. Ab dem 20. Juli sollen wohl alle Einschränkungen beendet werden. Wir hoffen, dass dann auch die Quarantäne Pflicht wegfällt.
Island
Für Island wurde die Reisewarnung aufgehoben. Es gehört somit zu einem der Nicht-EU-Staaten. Als Einreisender hast du die Möglichkeit dich direkt auf Corona testen zu lassen. Auf diese Weise kannst du nämlich die zweiwöchige Quarantäne umgehen. Am Flughafen werden aber auch anderweitige Gesundheitsunterlagen akzeptiert. Hier muss daraus hervorgehen, dass man nicht mit Corona infiziert ist.
Italien
Hier steht die Grenze bereits seit dem 3. Juni wieder frei. Es gibt demnach auch keine Quarantäne Pflicht. Man muss sich aber auf Einschränkungen gefasst machen. So kann es sein, dass man zum Beispiel auf eine Temperaturmessung trifft. Hotels und Strände sind wieder in Betrieb. Jedoch gelten auch hier spezielle Hygienemaßnahmen. Eine Maske sollte man also lieber stets griffbereit haben.
Kroatien
Wie ihr bereits in unserem Beitrag lesen konntet, war die Einreise für Immobilienbesitzer oder Bootseigner schon länger erlaubt. Nun darf jeder einreisen und das ohne Angaben von Gründen. Lediglich Kontaktdaten sowie der Aufenthaltsort sollte angegeben werden. Dies könnt ihr aber schon vorab auf der Website EnterCroatia erledigen.
Malta
Ab dem 1. Juli startet der Flugverkehr für internationale Reisen. Ab da dürfen auch Deutsche wieder einreisen. Nicht nur die Quarantäne sonder auch die Corona Tests entfallen dann. Hotels, Geschäfte Strände und Restaurants haben auch schon offen. Sehenswürdigkeiten folgen bereits, jedoch mit einer begrenzten Besucherzahl. Bisher sind Museen auch nur am Wochenende zugänglich. Man kann bereits mit der Fähre zur Schwesterinsel. Aber vergesst eure Masken nicht, denn die sind an Bord Pflicht.
Niederlande
Hier gab es schon zuvor keine Einreisebeschränkung für Deutsche. Für seinen Urlaub sollte man aber unbedingt vor Anreise seine Unterkunft gebucht haben. Ferienhäuser und Bungalows öffnen wieder. Diese können auch von mehreren Familien bewohnt werden. Auch hier öffnen Restaurants, Cafés und Kneipen wieder. Hier muss man aber vorab reserviert haben. Es gilt eine maximale Anzahl von 30 Gästen. Ab Juli wird diese auf 100 Gäste erhöht.
Norwegen
Hier gilt noch das Einreiseverbot bis zum 20. August. Die Grenzen haben jedoch für Dänen bereits geöffnet. Allen anderen wird eine grundlose Einreise verboten. Hier gilt also abwarten und Tee trinken…
Österreich
Hier scheint es die größten Freiheiten wieder zu geben. Es gibt keine Quarantäne sowie Tests mehr. Denn sowohl die Grenz- als auch die Gesundheitskontrollen wurden aufgehoben. Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten wie Museen haben bereits geöffnet. Es gelten kaum noch Einschränkungen. Auch Buffets und Wellnessbereiche sind wieder gestattet. Generell gilt kaum noch die Maskenpflicht. Außer in Praxen, Kliniken, Apotheken und öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch Kulturveranstaltungen sind wieder erlaubt. Das Gästelimit soll hier stets steigen.
Polen
Bereits seit vorgestern ist die Reisebeschränkung in Polen aufgehoben. Restaurants Hotels, Bars und Geschäfte haben wieder offen. Auch der beliebte Friseur- oder Kosmetikbesuch ist wieder erlaubt. Ab morgen sollen internationale Flüge wieder starten.
Portugal
Die Einreise nach Portugal stellt kein Problem dar. Hotels und Gastronomie durften unter bestimmten Hygieneauflagen öffnen. Ab Mitte Juni soll es mehr Flugverbindungen geben. Bereits seit dem 6. Juni haben auch die Strände wieder geöffnet.
Schweden
Die Reisewarnung für Schweden bleibt weiter erhalten. Jedoch ist es Deutschen erlaubt in Schweden einzureisen. Die Grenze ist nicht geschlossen. Die Flugverbindung ist weiterhin eher gering. Jedoch lässt sich hier auch die Fähre nutzen. Schweden erfülle jedoch weiterhin nicht die sogenannten Pandemie Kriterien.
Schweiz
Auch die schweizer Grenzen sind nun offen. Viele Hotels und andere Beherbungen haben geöffnet. Bei vielen Freizeitmöglichkeiten gelten weiterhin Anstands- und Hygieneregelungen. Maskenpflicht herrscht keine, wird aber bei großen Menschenmengen empfohlen. Auch Veranstaltungen sollen bald wieder stattfinden.
Slowakei
Hier ist der Notstand ausgelaufen. Es locken wieder Nachtclubs und Einkaufszentren. Auch Deutsche dürfen bereits seit dem 11. Juni wieder in die Slowakei einreisen.
Slowenien
In Slowenien wird keine Buchungsbestätigung mehr gebraucht. Bürger aus Deutschland und 16 weiteren Staaten dürfen nun ohne Auflagen die Grenze passieren. Auch als Transit nach Kroatien zum Beispiel. Zuvor durften nur Hotels mit weniger als 30 Zimmern öffnen. Dies gilt nun nicht mehr. Es dürfen jetzt alle Hotels wieder Gäste empfangen. In der Öffentlichkeit gilt jedoch weiterhin ein Mindestabstand von eineinhalb Metern.
Spanien
In Spanien bleiben die Grenzen vorerst geschlossen. Dies soll noch bis zum 21. Juni gelten. Die Grenze zu Portugal soll sogar bis zum 1. Juli weiterhin geschlossen bleiben. Denn Spanien hat ein Pilot Projekt gestartet. Deshalb dürfen Deutsche bereits auf die Balearen einreisen. Dies soll helfen einen Touristenanstrum zu proben.
Türkei
Auf die bereits erwarteten deutschen Touristen müssen die Hoteliers in der Türkei wohl noch länger warten. Denn die Reisewarnung für die Türkei wurde nicht aufgehoben. Turkish Airline nahm dabei mittlerweile sogar seinen Flugverkehr nach Deutschland wieder auf.
In der Türkei gelten für Gastronomie und Hotelbetriebe bestimmte Auflagen. So muss auch hier am Strand der Sicherheitsabstand gewährleistet sein. An manchen Orten wie den Flughäfen werden Wärmebildkameras eingesetzt. Sogar ein Zertifikatsprogramm wurde von der Regierung auf die Beine gestellt. An diesem Programm können Betriebe freiwillig teilnehmen.
Tschechien
Für Einreisende aus Deutschland, Ungarn und Österreich gibt es keine Beschränkungen mehr. Hier steht ihnen die Grenze offen. Um Gäste anzulocken, gibt es sogar kostenlose Kulturgutscheine in Prag. Da lohnt sich ein mehrtägiger Aufenthalt in der Hauptstadt umso mehr.
Ungarn
Auch hier wurden die Auflagen für deutsche Staatsbürger aufgehoben. Die Grenze kann also wieder problemlos passiert werden. Auch die Quarantäne Pflicht für Rückreisende entfällt nun.
USA
Leider schlechte Neuigkeiten aus den Vereinigte Staaten. Wer hier aus Europa einreisen will, muss sich wohl noch gedulden. Bereits seit März gilt ein Einreiseverbot für Europäer. Wann das aufgehoben werden soll, steht noch in den Sternen.